
Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2016: Online oder PDF
"Schon mit ihren jungen Jahren ruht Laura in sich selbst. Ihre Lippen umspielt immer ein kleines Lächeln, das auch noch in ihren grün-grauen Augen aufblitzt, wenn sie zu erzählen beginnt."
Donaukurier vom 04.11.2016: Online
"Beide beeindrucken durch nuancenreiches Spiel, das je nach Bedarf wild und komisch, federleicht und slapstickhaft, lustvoll überdreht und zärtlich leise, anrührend, aber unsentimental ist. Immer punktgenau. Immer wieder überraschend."
Augsburger Allgemeine vom 06.11.2016: Online
"Die attraktive Laura Cuenca Serrano entzückt durch Verwandlungskunst."
Bayerische Staatszeitung vom 22.07.2016: Online
"Laura Cuenca Serrano als Helena [...] spiel[t] ihren Charakter nicht nur gekonnt, sondern brillant. Es ist ein Genuss, ihren Dialogen beziehungsweise Monologen zuzuhören, ihre Mimik und ihr Spiel zu verfolgen."
Münchner Feuilleton 08/09 2016: Online
"Wie Laura Cuenca Serrano und Ferdinand Schmidt-Modrow das machen, ist von bezwingender Natürlichkeit [...]."
Süddeutsche Zeitung vom 22.07.2016: Online oder PDF
"Auch die Darsteller des Zwei-Personenstücks, Laura Cuenca Serrano und Ferdinand Schmidt-Modrow, sind in ihrem Spiel frisch, energetisch und sehr bühnenpräsent."
Bühnenwelt vom 18.07.2016: Online
"Den beiden Darstellern in ihren Rollen als Helena und Bob gelingt dabei mit ihrer professionellen Kunst des sehr treffsicheren Text-Ping Pong Spielchen eine nahezu atemberaubende Wechselspiel- Performance, dabei bleibt dem Publikum die „Spucke weg“."
Neue Westfälische vom 18.02.2016: Online
"Jede Facette kommt auch der Schauspielerin in ihr zugute: „Dafür kann ich jede Fähigkeit nutzen. Alles, was ich erlebe, lasse ich mit einfließen." Ständig steht sie vor neuen Herausforderungen."
Merkur vom 18.07.2016: Online
"Leni Brem ließ sich von dem Winzraum zu hinreißenden Regie-Einfällen inspirieren, die Laura Cuenca Serrano und Ferdinand Schmidt-Modrow mit Wonnelust auskosten."
Westfalen Blatt vom 19.02.2016: Online
"Beim Projekt spielten sie und Schmidt-Modrow die Hauptrollen und waren auch für die Produktion inklusive Set- und Kostümgestaltung, Maske und Koordination zuständig."